

Altenberg Riesling Auslese restsüss 2021
Rauchige Wolken von Steinbruch und Gewürzen sind in diesem Inbegriff an Auslese in üppige Schichten honiggelber und saftigroter Frucht eingebettet. Samtige Eleganz im Glas und am Gaumen; von fester Säure und einem endlos wirkenden Finale voller Süße und Würze ausgewogen.
Falstaff 2023
Pikanter Terroirduft, Schiefer, nasser Stein, dahinter Jod, dann reife Zitrusfrucht, auf der mineralischen Seite. Am Gaumen mit einem brillanten Süße-Säure-Spiel, dicht gewoben, fließende Frucht, sehr klar, Mango, Maracuja, mineralisch unterlegt, perfekt
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Es wird schwerfallen, diese klare, ungetrübte Wonne nicht sofort, jetzt und hier zu genießen, aber mindestens zehn Jahre Geduld wird mehr als belohnt werden. Neben den üblichen Desserts und Käse wird sich dieser Wein mit den Jahren zu einem perfekten Begleiter für einen festtäglichen Wildbraten oder im Ofen gebackenen Schinken entwickeln.
-
Jahrgang: 2021
-
Rebsorte: Riesling
-
Geschmack: Restsüss
-
Alkohol: 7%
-
Säuregehalt: 7.5
-
Restzucker: 100.0
-
Ideale Trinktemperatur: 9°- 10° C
-
Inhalt: 750 ml
-
Prädikat: VDP Grosse Lage
-
Vergärung: Spontanvergärung
-
Ausbau: Edelstahltanks
Artikeldetails
Technische Daten
- Jahrgang
- 2021
- Rebsorte
- Riesling
- Geschmack
- Restsüss
- Alkohol
- 7%
- Säuregehalt
- 7.5
- Restzucker
- 100.0
- Ideale Trinktemperatur
- 9°- 10° C
- Inhalt
- 750 ml
- Prädikat
- VDP Grosse Lage
- Vergärung
- Spontanvergärung
- Ausbau
- Edelstahltanks
Von Othegraven
Günther Jauch ist seit 2010 Besitzer des Weingutes von Othegraven. Günther Jauch ist der Enkel von Elsa von Othegraven und es war im wichtig, die Tradition des Weingutes fortzusetzen. So hat er den bekannten Önologen Andreas Barth ins Boot geholt. Andreas Barth ist bekannt und seine qualitätsorientierte Arbeitsweise deckt sich mit den Vorstellungen des “neuen” Besitzers. So kehrte in 2011 und 2012 der alte Stil des Weingutes zurück und knüpft nahtlos an den Erfolg alter Zeiten an.
Weiterlesen