

Bockstein Kabinett Riesling 2018
Der 2018er Bockstein Kabinett besticht wie eine Ballerina durch Leichtigkeit, gepaart mit viel Trinkfluss und einer enormen Zugänglichkeit. Rauchig-florale Noten von Holunder, Flieder und Kamille treffen auf Zitrusfrüchte und Noten von Maikräutern und Waldmeister.
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Das Weingut Nik Weis – St. Urbans-Hof begann bereits in den 1970er Jahren, trockene Rieslinge auszubauen, als der Großteil der Moselwinzer noch ausschließlich Süßweine erzeugte. Ein wertvoller Erfahrungsschatz, der bis heute weiter angereichert wird. Um die bestmöglichen Wachstumsbedingungen im Weinberg zu schaffen und authentische Weine mit einer klaren Herkunftsgarantie im Geschmack zu erzeugen, setzen Nik Weis und sein Team radikal auf Handarbeit und eine besonders selektive Handlese, manchmal über mehrere Durchgänge hinweg. Nur völlig gesunde und vollreife Trauben mit einer hohen aromatischen Komplexität bilden die Grundlage für seine GGs. Die Weine vergären spontan im Edelstahltank und werden je nach Jahrgang im traditionellen Moselfuder (1000 l) ausgebaut. Eine späte Füllung im Sommer des darauffolgenden Jahres ermöglicht den Weinen ein langes Reifen und die nötige Zeit zur Geschmacksentfaltung
-
Jahrgang: 2018
-
Rebsorte: Riesling
-
Geschmack: Feinherb
-
Alkohol: 9 %
-
Ideale Trinktemperatur: 7°- 9° C
-
Inhalt: 750 ml
-
Prädikat: VDP Grosse Lage
-
Vergärung: Spontanvergärung
-
Ausbau: Holzfuder
Artikeldetails
Technische Daten
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte
- Riesling
- Geschmack
- Feinherb
- Alkohol
- 9 %
- Ideale Trinktemperatur
- 7°- 9° C
- Inhalt
- 750 ml
- Prädikat
- VDP Grosse Lage
- Vergärung
- Spontanvergärung
- Ausbau
- Holzfuder
Bockstein Kabinett passt perfekt zur leichten, frischen und gut gewürzten Sommerküche, insbesondere zu Carpaccio, Ceviche, Gazpacho, Meeresfrüchten, Spargel, Sommersalaten mit Beeren und Kräutern oder Melone mit Parmaschinken.
In einem Talausläufer der Saar gelegen, ist der Ockfener Bockstein eine steile Süd-Südwestlage, die durch keinen Schatten anderer Berge um die volle Anzahl an Sonnenstunden gebracht wird. Der Boden besteht zum größten Teil aus einem groben, geröllartigen Devonschiefer. Weil sich auf dem Bergrücken ein Wald befindet, ist die Wasserführung im Bockstein extrem gut. Der Ockfener Bockstein setzt sich heute „S-förmig“ aus einem konvexen und konkaven Teil zusammen, zwischen denen bis zur Lagenreform noch streng unterschieden wurde. Der Großteil unseres 10 ha großen Besitzes befindet sich im konvexen Originalbereich des Bocksteins, in dem früher bereits mit die teuersten und berühmtesten Saarweine wuchsen. Diese Filetstücke namens „Zickelgarten“, „Neuwies“ oder „oberster Bockstein“ sind seit Jahrhunderten die eindeutigen Spitzenparzellen der Steillage und transportieren das einzigartige Terroir besonders intensiv. Weine aus dem Ockfener Bockstein zeichnen ein rauchig-mineralischer Charakter und eine feine Würze aus. Sie sind die wohl markantesten und geschliffensten Rieslinge unseres Weingutes.
Nik Weis - St. Urbans Hof
Das Weingut St. Urbanshof hat seine Wurzeln in einer der schönsten Sonnenlagen am Mosellauf: Eine elegante Flussschleife folgt dem Lauf der Sonne entlang der sanft abfallenden Weinberge, wo das Weingut 1947 von Nicolaus Weis unter dem Namen "St. Urbans-Hof" auf einer bezaubernden Anhöhe erbaut und gegründet wurde. Seit 1997 bewirtschaftet Nik Weis in dritter Generation das Weingut auf einer Fläche von ca. 35 Hektar, aus denen er raffinierte Weinköstlichkeiten herstellt, wobei er sich auf Riesling spezialisiert hat.
Weiterlesen