

Bockstein Kabinett Riesling feinherb 2020
In diesem Jahr Findet man unteschiedliche Aromen der Kirsche - von Sauerkirschen über Amarena bis zu mit Schokolade überzogenen Früchten. Erst wenn sich diese Aromen weiter öffnen kommt reife Ananas zum Vorschein, fleischig eher denn süß; von komplexer Textur.
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Ruhige Mineralität im Hintergrund, während der Wein über den Gaumen fließt. 2022-2029 trinken.
Das komplexe Aromenspiel eines herzhaften Salats mit Melone und Schinken verdient einen Versuch; die Süße frischer Pasta mit gerösteten Cherrytomaten; oder ganz schlicht ein kühles, fruchtiges Dessert, etwa eine Kirschkaltschale mit den grünen Akzenten frischer Minze oder Salbei.
-
Jahrgang: 2020
-
Rebsorte: Riesling
-
Geschmack: Feinherb
-
Alkohol: 7,5 %
-
Säuregehalt: 10
-
Restzucker: 45.0
-
Ideale Trinktemperatur: 10°- 12° C
-
Inhalt: 750 ml
-
Prädikat: VDP Grosse Lage
-
Vergärung: Spontanvergärung
-
Ausbau: Edelstahltanks
Artikeldetails
Technische Daten
- Jahrgang
- 2020
- Rebsorte
- Riesling
- Geschmack
- Feinherb
- Alkohol
- 7,5 %
- Säuregehalt
- 10
- Restzucker
- 45.0
- Ideale Trinktemperatur
- 10°- 12° C
- Inhalt
- 750 ml
- Prädikat
- VDP Grosse Lage
- Vergärung
- Spontanvergärung
- Ausbau
- Edelstahltanks
Von Othegraven
Günther Jauch ist seit 2010 Besitzer des Weingutes von Othegraven. Günther Jauch ist der Enkel von Elsa von Othegraven und es war im wichtig, die Tradition des Weingutes fortzusetzen. So hat er den bekannten Önologen Andreas Barth ins Boot geholt. Andreas Barth ist bekannt und seine qualitätsorientierte Arbeitsweise deckt sich mit den Vorstellungen des “neuen” Besitzers. So kehrte in 2011 und 2012 der alte Stil des Weingutes zurück und knüpft nahtlos an den Erfolg alter Zeiten an.
Weiterlesen