

Enkircher Zeppwingert Riesling trocken 2018
Feine Frucht, reife Grapefruit, Quitte, Thymian, sehr tiefgründig, lang, für eine sehr lange Lagerung.Im Zeppwingert von Enkirch wachsen auf dunkelgrauem Schiefer die ältesten Reben des Weinguts. Die tiefen Wurzeln, die weit in den Boden reichen, bringen sehr feste, maskuline und kraftvolle Rieslingweine mit viel Ausdruck und großer Lagerfähigkeit hervor.
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Der Riesling Zeppwingert - eine Lage, die den Batterieberg umgibt - stammt aus einer Parzelle mit über hundert Jahre alten Rebstöcken. Um es gleich vorweg zu nehmen: Der Zeppwingert ist einer der größten trockenen Rieslinge Deutschlands, mit einer atemberaubenden Intensität und Fülle. In der Nase eine feine Feuersteinnote, Schiefergewürze und reife Mirabellen. Am Gaumen herrlich ausgewogen und geschmeidig, mit tollem Trinkfluss, knackiger, salziger Mineralität und grandioser Komplexität. Zu keinem Zeitpunkt anstrengend, sondern frisch, angenehm, unglaublich extraktreich. Beeindruckend, schon in seiner Jugend sehr angenehm zu trinken, wird aber auch in 25 Jahren noch Freude bereiten.
-
Jahrgang: 2018
-
Rebsorte: Riesling
-
Geschmack: Trocken
-
Alkohol: 12%
-
Ideale Trinktemperatur: 9°- 10° C
-
Inhalt: 750 ml
-
Prädikat: Grosses Gewächs
-
Vergärung: Spontanvergärung
-
Ausbau: Edelstahltanks und in Holzfässer
Artikeldetails
Technische Daten
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte
- Riesling
- Geschmack
- Trocken
- Alkohol
- 12%
- Ideale Trinktemperatur
- 9°- 10° C
- Inhalt
- 750 ml
- Prädikat
- Grosses Gewächs
- Vergärung
- Spontanvergärung
- Ausbau
- Edelstahltanks und in Holzfässer
Immich Batterieberg
Das Weingut Immich-Batterieberg in Enkirch gehört zu den ältesten Weingütern an der Mosel. Die erste Erwähnung des heute noch erhaltenen Kernstücks des Weinguts geht auf das Jahr 908 n. Chr. in einer Urkunde des letzten karolingischen Königs von Ostfranken, Ludwig IV. zurück, in der eine Übergabe des Weinguts an die Kirche bestätigt wurde.
Weiterlesen