

Hütte Riesling Grosses Gewächs 2019 trocken
Feine, differenzierte Rauchkomponenten, ummantelt von finessenreifer Passionsfrucht und präziser Kamille
93 P. Eichelmann
Herrvorragender Wein
93 P. Falstaff
Herrvorragender Wein
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Im selben Seitental wie der weltbekannte Scharzhofberg gelegen, bilden die steilen Hänge der Hütte eine der beiden Monopollagen des Weingutes von Hövel. In dieser werden ausschließlich Riesling-Weine angebaut, welche mit einer einzigartigen Mineralik und kräutrigen Noten spielen. Ihre wunderbar wilde Seite erhalten die Weine durch Devonschieferböden und durch den Einfluss starker Winde.
-
Jahrgang: 2019
-
Rebsorte: Riesling
-
Geschmack: Trocken
-
Alkohol: 12%
-
Säuregehalt: 6.5
-
Restzucker: 5.8
-
Ideale Trinktemperatur: 9°- 10° C
-
Inhalt: 750 ml
-
Prädikat: Grosses Gewächs
-
Vergärung: Spontanvergärung
-
Ausbau: Holzfuder
Artikeldetails
Technische Daten
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Riesling
- Geschmack
- Trocken
- Alkohol
- 12%
- Säuregehalt
- 6.5
- Restzucker
- 5.8
- Ideale Trinktemperatur
- 9°- 10° C
- Inhalt
- 750 ml
- Prädikat
- Grosses Gewächs
- Vergärung
- Spontanvergärung
- Ausbau
- Holzfuder
Speiseempfehlung: ideal zur Karotten-Ingwer-Suppe, hervorragend zum Lamm mit Rosmaringewürzen, zum Kalbsbraten und zum Kalbsbries
Trinkreife: von 2020 bis 2050
Hütte (Oberemmel)
Im selben Seitental wie der weltbekannte Scharzhofberg gelegen, bilden die steilen Hänge der Hütte eine der beiden Monopollagen des Weingutes von Hövel. In dieser werden ausschließlich Riesling-Weine angebaut, die einzigartig in ihrer Art sind. Oft dominiert eine unverkennbare reife Passionsfrucht, gepaart mit Kräuternuancen. Ihre wunderbar wilde Seite erhalten die Weine durch Devonschieferböden und durch den Einfluss starker Winde. So wundert es nicht, dass bereits Napoleon Bonaparte Weine aus dieser Lage zu schätzen
Von Hövel
Das historische Rieslingweingut von Hövel in Oberemmel an der Saar, welches sich in einer alten Abtei des Klosters St. Maximin befindet, bewirtschaftet seit 1803 große Lagen von Weltruf. Auf 21,5 ha kultivieren wir in den besten Lagen der Saar natürliche Weinberge nach den Richtlinien von fair´n green.
Weiterlesen