

Neefer Frauenberg Riesling trocken 2020
Beim Neefer Frauenberg entstehen durch den durchgängig fein verwitterten Schiefer Rieslinge die durch ihre Frucht und Eleganz beeindrucken.
Die Fruchtigkeit des Neefer Frauenbergs ist ein toller Begleiter der asiatischen Küche. Auch etwas schärfere Gerichte, wie ein würziges Curry passen toll zu unserem Steillagenriesling.
Vinum 2022 91 P
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Die Lage Neefer Frauenberg beeindruckt besonders durch deren alte Reben. Hier findet man fast ausschließlich Stöcke die schon unsere Großeltern gepflegt haben. Das sorgt für sehr harmonische und filigrane Rieslinge. Die Frucht steht im Vordergrund - man könnte meinen man beißt in eine Rieslingtraube.
-
Jahrgang: 2020
-
Rebsorte: Riesling
-
Geschmack: Trocken
-
Alkohol: 11,5 %
-
Ideale Trinktemperatur: 10°- 12° C
-
Inhalt: 750 ml
-
Prädikat: Lagenwein
-
Vergärung: Spontanvergärung
-
Ausbau: Edelstahltanks
Artikeldetails
Technische Daten
- Jahrgang
- 2020
- Rebsorte
- Riesling
- Geschmack
- Trocken
- Alkohol
- 11,5 %
- Ideale Trinktemperatur
- 10°- 12° C
- Inhalt
- 750 ml
- Prädikat
- Lagenwein
- Vergärung
- Spontanvergärung
- Ausbau
- Edelstahltanks
Die Fruchtigkeit des Neefer Frauenbergs ist ein toller Begleiter der asiatischen Küche. Auch etwas schärfere Gerichte, wie ein würziges Curry passen toll zu unserem Steillagenriesling.
Neefer Frauenberg
Der „Frauenberg“ ist eine der besten Weinlagen der Mosel, dennoch nicht sehr bekannt, was aber wahrscheinlich an der geringen Größe der Lage von etwa 10ha liegt. Das Klima ist hier für den Weinbau ideal, der terrassierte steile Hang fällt nach Süd- Südwest ab.
Das heißt für hiesige Breitengrade eine optimale Sonnenausrichtung. Der Hang liegt direkt am Moselufer und steigt nur ca. 100 m auf. Durch die relativ tiefe Lage und südliche Hangneigung ergibt sich ein optimales Klima und Sonneneinstrahlung, zusätzlich noch begünstigt durch die Schieferböden. Temperaturschwankungen werden hierdurch abgemildert.
Die Reben wachsen auf Grauwackeschiefer, der in diesem Berg von leicht verwitternder Art ist, was für einen ständigen Nachschub an mineralreichem Humusboden sorgt. Somit ist auch ohne Düngung eine ausgezeichnete Nährstoff- und Mineralversorgung der Reben gegeben.
Kilian Franzen
In der steilsten Weinlage Europas in Bremm an der Mosel bewirtschaften Kilian Franzen und seine Frau Angelina die Lagen Kapplay, Neefer Frauenberg, Abtei Kloster Stuben und dem weltbekannten Bremmer Calmont. Schon seit Jahrhunderte betreibt die Franzen-Familie Weinbau in Bremm. Anfang der 80er übernahm der Vater von Sohn Kilian den Betrieb und legte den Grundstein auf die Erzeugung trockener, säurearmer Weine aus den Steillagen im Bremmer Calmont.
Weiterlesen