

Niederberg-Helden Riesling Kabinett feinherb 2021
Auf Lager
Der Wein präsentiert sich in einem zarten gelb mit grünen Reflexen. Die frische, animierende Nase zeigt sich mit reifer Zitrusfrucht und mit mineralischen Noten. Am Gaumen gesellen sich Aromen von reifen, saftigen Birnen und Honigmelone. Der Riesling besitzt eine angenehme Säure und eine charmante Art. Hier in der Kabinett Ausführung mit leichten 10,0% Alkohol
Deuschlands Spitze
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Die Lage: Niederberg-Helden Steillage Schieferboden.
Vinifizierung: Selektion von goldgelben Riesling-Trauben aus den besten Weinbergen Niederbergs. Sehr späte Ernte von Hand. Sanfte Maischegärung gepresst und mit natürlichen Hefen vergoren (Spontangärung). Reifung in Edelstahltanks. Gärung bei kontrollierter Temperatur. Auf Hefe in Flaschen abgefüllt.
Empfohlen zu Speisen: Zu Geflügel und asiatischer Küche. So leicht kann Mosel schmecken.
-
Jahrgang: 2021
-
Rebsorte: Riesling
-
Geschmack: Feinherb
-
Alkohol: 10%
-
Säuregehalt: 8.2
-
Restzucker: 7.5
-
Ideale Trinktemperatur: 10°- 12° C
-
Inhalt: 750 ml
-
Prädikat: Kabinett
Artikeldetails
Technische Daten
- Jahrgang
- 2021
- Rebsorte
- Riesling
- Geschmack
- Feinherb
- Alkohol
- 10%
- Säuregehalt
- 8.2
- Restzucker
- 7.5
- Ideale Trinktemperatur
- 10°- 12° C
- Inhalt
- 750 ml
- Prädikat
- Kabinett
Wer der Schärfe mit dem Wein entgegenwirken will, sollte nicht nur auf geringere Volumenprozente achten, sondern einen Wein mit etwas Restsüße in Betracht ziehen. Eine Riesling Spätlese passt zum Beispiel besonders gut zu Gerichten der asiatischen Küche.
Weinlage Niederberg-Helden
Die Lage Lieser Niederberg-Helden ist die zweitgrößte Einzellage des Dorfes. Der Niederberg ist ein sehr steiler Süd-Südwest-Hang mit einem hohen Anteil an Schiefer. Je nach Schichtung des Untergrundes sind steile Schieferhänge entweder sehr trocken (Schichtung senkrecht zur Hangrichtung) oder rutschgefährdet (Schichtung in Hangrichtung). Der Niederberg ist, wie die Weinberge in Graach, in Hangrichtung geschichtet und erhält daher viel Wasser aus dem Hinterland. Selbst in den trockensten Sommern versiegen hier die Quellen nie, so dass die Reben unabhängig von der aktuellen Niederschlagsmenge nie unter Wassermangel leiden.
Thanisch
Im Herzen der Mittelmosel, 3 km neben dem weltbekannten Weinort Bernkastel-Kues liegt das idyllische Winzerdorf Lieser. Das Familiengut liegt unmittelbar an der Moselpromenade mit herrlichem Blick auf die Mosel, umgeben von steilen Weinbergen. Die Familientradition des Weingutes Thanisch reicht nachweislich bis in das Jahr 1648 zurück. Im Jahr 2001 übernahm Sohn Jörg den elterlichen Betrieb und führt den Betrieb erfolgreich weiter. Der Weinbergsbesitz von 8 ha Rebfläche erstreckt sich über die besten Steillagen der Mittelmosel.
Weiterlesen