

Saarburg Riesling 2021 feinherb
In der Nase bietet er alle Tugenden der Terroirs von Saarburg: frische Blütentöne, rauchige Mineralität und grüne Noten von jungen Aprikosen. Am Gaumen zeigt er sich neben dem etwas verspielten Restzucker frisch mit einer knackigen Säure als Gegenstück zur Süße und bietet angenehme Noten von Zitrusfrüchten und kräuterigen Gewürzen. Sein verführerischer Ausdruck mündet in einem schönen, würzigen Abgang. Der Wein macht bereits einen großartigen Gesamteindruck und wird noch davon profitieren, wenn er durch die Reife verfeinert wird und die Ecken und Kanten seiner Jugend ablegt. Der Zilliken Saarburg Riesling feinherb ist ein brillanter Aperitif, am Strand oder auf dem Balkon, oder auch zu mit Limetten glasiertem Lachs.
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Die Trauben für den Zilliken Saarburg Riesling feinherb verspielt stammen von den steilen Schieferhängen der Saar, die seit Jahrhunderten die Heimat großer Weine sind. Sein Ausbau erfolgt zu 100 % in 1.000-l-Eichenfässern im tiefsten Keller der Saar. Er legt einen starken Auftritt hin und begeistert mit seiner eleganten Struktur mit gut eingebundener Säure, seinem charakteristischen Riesling-Stil und seiner Langlebigkeit. Mit viel Schmelz und Finesse hat dieser Riesling ein großes Verführungspotenzial.
-
Jahrgang: 2021
-
Rebsorte: Riesling
-
Geschmack: Feinherb
-
Alkohol: 11,5 %
-
Säuregehalt: 8.5
-
Restzucker: 18
-
Ideale Trinktemperatur: 9°- 10° C
-
Inhalt: 750 ml
-
Prädikat: VDP Ortswein
-
Vergärung: Spontanvergärung
-
Ausbau: Holzfuder
Artikeldetails
Technische Daten
- Jahrgang
- 2021
- Rebsorte
- Riesling
- Geschmack
- Feinherb
- Alkohol
- 11,5 %
- Säuregehalt
- 8.5
- Restzucker
- 18
- Ideale Trinktemperatur
- 9°- 10° C
- Inhalt
- 750 ml
- Prädikat
- VDP Ortswein
- Vergärung
- Spontanvergärung
- Ausbau
- Holzfuder
Forstmeister Geltz-Zilliken
Forstmeister Geltz-Zilliken
Weiterlesen