

1904 Maximiner Herrenberg Riesling Schlossgut Liebieg trocken 2019
Auge: Goldgelbe Farbe Nase: Gelbfruchtig, konzentriert und intensiv.
Mund: Dicht am Gaumen, kräftige Aromen von Mirabelle, Aprikose und Orangenabrieb, kraftvoll und hochkonzentriert dabei trocken-mineralisch, würzig, mit viel Fülle.
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Ein beschwingt herrlicher Riesling, heißt nicht nur so, schmeckt auch himmlisch! Niedriger Alkohol mit voller Fruchtaromatik tanzt auf der Zunge wie die Wolken am Himmel.
Speisen: Ziegenkäse im Speckmantel, Currygerichte (mild), gehaltvolle Gerichte (Hollandaise).
Trinken: Direkt nach der Füllung und bis zu fünf Jahre danach.
Der neue Ortswein von den Winninger Terrassen. Die Lage Winninger Domgarten liegt um den Ort herum und war ursprünglich in kirchlichem Besitz woher auch der Name rührt.
Neben verwittertem Schiefer findet man auch Löss und Bims, der durch einen Vulkanausbruch des Laacher Sees an die Mosel geschleudert wurde.
-
Jahrgang: 2019
-
Rebsorte: Riesling
-
Geschmack: Trocken
-
Alkohol: 12,5%
-
Säuregehalt: 6.5
-
Restzucker: 18.5
-
Ideale Trinktemperatur: 9°- 10° C
-
Inhalt: 750 ml
-
Prädikat: VDP Grosse Lage
-
Vergärung: Spontanvergärung
-
Ausbau: Edelstahltanks
Artikeldetails
Technische Daten
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Riesling
- Geschmack
- Trocken
- Alkohol
- 12,5%
- Säuregehalt
- 6.5
- Restzucker
- 18.5
- Ideale Trinktemperatur
- 9°- 10° C
- Inhalt
- 750 ml
- Prädikat
- VDP Grosse Lage
- Vergärung
- Spontanvergärung
- Ausbau
- Edelstahltanks
Schlossgut Liebieg
Seit 1992 haben sich Inge und Bernhard Kirsten einen Namen in der Weinwelt gemacht. Das Schlossgut wird ökologisch bewirtschaftet. Ihre Philosophie lautet: Respekt vor der Natur und nachhaltiges Handeln im Weinberg bei der Weinlese und in der Kellerwirtschaft. So entstehen authentische, vom Terroir geprägte Weine ohne überflüssige Eingriffe, die das besondere Terroir der Mosel verkörpern. Die Bio-Zertifizierung liegt dem Weingut besonders am Herzen.
Weiterlesen