

Weingut Richard Richter in Winningen
Das Weingut liegt in der Gemeinde Winningen (Bereich Burg Cochem) an der Terrassenmosel. Es wurde im Jahre 1838 von Richard Richter gegründet und wird heute von Claus-Martin Richter und seinem Cousin Thomas, in fünfter Generation geführt
No Product found in this category
No Product found in this category
No Product found in this category

Tradition und Innovation seit 175 Jahren
Als Weingut wird Richard Richter bereits 1838 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Mit seinen hervorragenden Weinen hat es seither Geschichte geschrieben. Im Einklang von Pioniergeist und Tradition, gepaart mit dem fundamentalen Mut zur Erneuerung, führen Weinbautechniker Thomas Richter und Weinbauingenieur Claus-Martin Richter das Weingut Richard Richter in eine neue vielversprechende Zukunft.
Read More
Philosphie des Weingutes
Die Philosophie des Weinguts Richard Richter, die die Arbeit im Weinberg als künstlerischen Akt und den Weingenuss als Kulturleistung in den Mittelpunkt stellt, fassen Thomas und Claus-Martin Richter unter dem Motto "Reben und leben lassen" zusammen. Die Arbeiter im Weinberg sind in den Steillagen der Terrassenmosel die wahren Künstler. Weinbau ist für die Inhaber des traditionsreichen Familienunternehmens Weingut Richard Richter keine Arbeit, sondern eine Lebenseinstellung. Für die beiden Macher von Weingut Richard Richter bedeutet das, nicht nur körperlich an die Grenzen zu gehen, sondern auch den Willen und den Mut zu haben, Jahr um Jahr ihr Können zu geben, zu hoffen, zu zittern und auch von der Natur zu lernen.
Elegante und raffinierte Weine von der Terrassenmosel in Winningen
Die Weinberge umfassen knapp sieben Hektar Rebfläche in den Winninger Lagen Brückstück, Domgarten, Hamm, Röttgen und Uhlen. Sie sind zu 90% mit Riesling, sowie Spätburgunder, Frühburgunder, Weißburgunder und Chardonnay bestockt.In vielen Fällen sind die Hänge so steil, dass die Reben nur auf schmalen, durch Trockenmauern gesicherten Terrassen wachsen können. Daher wird die Untermosel auch als Terrassenmosel bezeichnet. Das Gebiet wird weinrechtlich als "Burg Cochem" bezeichnet. Ein beeindruckendes Kulturdenkmal sind die vom Menschen über Jahrhunderte angelegten Terrassen bei Winningen.

Die Weinberge des Weinguts Richard Richter
Winninger Röttgen - Mineralisch elegante Weine von der Terrassenmosel
Klein aber fein. Das Herzstück dieser Weinberge ist eine der besten Lagen, die die Mosel zu bieten hat. Die Bezeichnung ist von Roden abgeleitet. Anfang des 19. Jahrhunderts entdeckten die Winzer die hohe Qualität des Bodens und rodeten das gesamte Gebiet von Hecken und Bäumen, um einen außergewöhnlichen Weinberg zu schaffen. Die Rebstöcke wachsen hier an steilen Südhängen, geschützt in einer leichten Mulde. Die feine Bodenschicht besteht überwiegend aus sandigem Schiefer, der mit Quarzitadern durchsetzt ist. Durch Niederschläge und Verwitterung wird von den oberen Hängen ständig Löss zugeführt, der wichtige Mineralien liefert und den Boden vor Versauerung schützt. Wie ein Naturschauspiel ragen die steilen Weinbergsterrassen der VDP-Grossen Lage "Röttgen" aus der Mosel auf. Mit einer Neigung von bis zu 170 Prozent ist die RÖTTGEN bei Winningen eine der steilsten Weinbergslagen in Deutschland. Die im Meer unter reduktiven Bedingungen entstandenen Schiefer haben eine blaue Farbe. Das Eisen in den Steinen oxidiert in unserem heißen Mikroklima jedoch recht schnell. Bereits nach kurzer Zeit erhalten sie ihre typische gelb-braune Farbe. Die Terrassen, die von Trockenmauern gestützt werden, liegen zwischen 80 und 180 Metern über dem Meeresspiegel, und die Ausrichtung ist SSO.
Winninger Uhlen
Der Winninger Uhlen ist der vielleicht spektakulärste terrassierte Weinberg an der gesamten Mosel. Er liegt zwischen 75 bis 210 m ü. NN, seine Steilheit beträgt 50-70 %. Innerhalb der Einzellage besteht der Uhlen aus unterschiedlichen Schieferschichten uralter Verwerfungen der Kontinente und Umschichtungen von 300 Millionen Jahre altem Meeresboden. Hier wachsen aussergewöhnliche Rieslinge, finessenreiche Weine voller Mineralik, unvergleichlicher Aromenvielfalt und einem einzigartigen und verführerischen Frucht-Säurespiel. Die Bewirtschaftung der extremen Steillagen ist nur mittels Monorackbahnen (Einschienen-Zahnradbahnen) möglich. Vor allem wird hier die Sorte Riesling kultiviert, von dem in witterungsmäßig geeigneten Jahren auch Hochprädikatsweine wie Trockenbeerenauslesen und Eisweine gekeltert werden. Die Reben werden hauptsächlich in den speziellen Erziehungsformen Moselpfahl, Trierer Rad und Vertiko erzogen. Die sandigen Böden bestehen aus blaugrauem Schiefer mit zum Teil tonigen Sedimenten und hohem Gesteinsanteil.

Weinpalette
Riesling
- feinherb
- trocken
- Kabinett
- Spätlese
- Auslese
- Beerenauslese
- Sekt
Weissburgunder
Pinot Noir
Grauburgunder
Chardonnay
Engagierte Weinarbeit mit Auszeichnungen
Die engagierte Weinbauarbeit der beiden Betriebsleiter auf den erodierten Schierfer Terrassen der Mosel trägt Früchte. Die Rieslinge überzeugen durch ihre Komplexität und ihre moseltypische Authentizität. Die Rotweine des Weinguts Richard Richter sind Ausdruck von Tiefe, Frische und Klarheit. Zahlreiche Auszeichnungen belegen eindrucksvoll den Erfolg des Weinguts Richard Richter. So erhielt das Weingut Richard Richter im Jahr 2011 die renommierte Auszeichnung "Deutscher Riesling-Erzeugerpreis" mit bemerkenswerten 88 Punkten. Von 1998 bis 2012 wurde das Weingut Richard Richter fast ununterbrochen mit dem "Staatsehrenpreis für die beste Weinkollektion" ausgezeichnet. Auch andere Koryphäen unter den Weinkennern loben die Weine des Weinguts Richard Richter in den höchsten Tönen. So vergibt der renommierte Weinführer Gault Millau eine Traube und 82-91 Punkte, während die Experten des renommierten Weineinkaufsführers Eichelmann zwei Sterne vergaben.

Auszeichnungen aus der Fachpresse

Mitglied im Bernkasteler Ring
Der Bernkasteler Ring wurde bereits 1899 gegründet, um qualitativ hochwertige naturreine Riesling-Weine von der Mosel in Auktionen zu versteigern. In ihm vereinen sich 35 Weingüter an Mosel, Saar und Ruwer – von Wiltingen an der Saar bis nach Winningen an der Terrassen-Mosel – deren Leidenschaft es ist, den einzigartigen Steillagen des MOSEL WeinKulturLandes hervorragende Spitzenweine zu entlocken.

Vinum 2022
Als „Aufsteiger des Jahres“ an der Mosel wurde Richard Richter (Winningen) ausgezeichnet, der mit sieben Weinen mit 90 oder mehr Punkten von sich reden machte.

Staatsehrenpreise für die beste Weinkollektion
Seit den 60er und 70er Jahren gehörten wir laut Gault Millau zu den bekanntesten Betrieben in Winningen. Insgesamt 23 Staatsehrenpreise für die beste Weinkollektion belegen seit dem unsere Qualitätsorientierung und rechtfertigen die Mühen, die mit dem Erhalt der Felsenterrassen verbunden sind.
Staatseherenpreise für die beste Weinkollektion in den Jahren:
1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2021