

Josephshöfer Riesling Kabinett feinherb 2019
Üppiges Bouquett von Pfirsich, Granatapfel, Mandarinenschale, rotem Apfel und einem Hauch Feuerstein. Saftig und frisch am Gaumen. Aromen von gelben Nektarinen und Blutorange spielen mit der Mineralität. Ein animierender Kabinett, der unglaublich viel Freude macht!
Passt zu: Jakobsmuscheln, Geflügel oder Kalbsfleisch mit Creme-oder Sahnesaucen, fruchtig angemachten Salaten, asiatischen Gerichten mit leichter Schärfe.
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Die Monopol-Lage Josephshöfer wurde vor 1.100 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Dieses Kleinod, ein ehemaliges Kloster mit Weinbergsbesitz von nur 4,0 ha Größe, wurde nach der Säkularisierung 1858 von den Grafen Kesselstatt erworben. Der Josephshöfer gehört zu dem berühmten Ort Graach an der Mittelmosel und liegt zwischen der Wehlener Sonnenuhr und dem Graacher Domprobst.
Der nach Süden ausgerichtete Steilhang mit bis zu 60° Steigung, liegt bis zu 180m über NN und verfügt über einen tiefgründigen, grauen Devonschiefer-Verwitterungsboden mit hohem Feinerdeanteil – für Moselverhältnisse ein relativ schwerer Boden. Das Ergebnis sind körperreiche, würzige Weine mit unglaublichem Reifepotential. Charakteristisch ist auch das unverkennbare Pfirsich-Aroma mit einem Anflug von wilden Kräutern, feinerdige Komponenten und große Eleganz.
-
Jahrgang: 2019
-
Rebsorte: Riesling
-
Geschmack: Trocken
-
Alkohol: 11,5 %
-
Säuregehalt: 8.1
-
Restzucker: 25.1
-
Ideale Trinktemperatur: 7°- 9° C
-
Inhalt: 750 ml
-
Prädikat: VDP Grosse Lage
-
Vergärung: Spontanvergärung
-
Ausbau: Edelstahltanks
Artikeldetails
Technische Daten
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Riesling
- Geschmack
- Trocken
- Alkohol
- 11,5 %
- Säuregehalt
- 8.1
- Restzucker
- 25.1
- Ideale Trinktemperatur
- 7°- 9° C
- Inhalt
- 750 ml
- Prädikat
- VDP Grosse Lage
- Vergärung
- Spontanvergärung
- Ausbau
- Edelstahltanks
Reichsgraf von Kesselstatt
Das Weingut Reichsgraf von Kesselstatt gilt mit seinem stolzen Alter von über 665 Jahren als eines der ältesten Weingüter im Weinbaugebiet Mosel. Das Fundament des Weinguts bilden noch heute vier ehemalige Maximinerklöster mit Weinbergsbesitz und absoluten Spitzenlagen an Mosel, Saar und Ruwer. Zu diesen gehören neben dem Josephshof in Graach auch der Domklausenhof in Piesport an der Mosel, der Abteihof in Oberemmel an der Saar und der St. Irminenhof in Kasel an der Ruwer.
Weiterlesen