

Wehlener Sonnenuhr Riesling Auslese*** edelsüss 2010
Am Bukett erkennt man schon die Konzentration des Weines, pikante Fruchtsäure, schmeckbare Botrytis, stoffiger extraktreicher Wein, verweilt sehr lange auf dem Gaumen , die große Zukunft ist leicht zu erkennen.
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Diese weltbekannte Steillage bringt feinste Rieslinge hervor. Der Wein macht schon jetzt viel Freude, aber was für ein Spaß wird es für Liebhaber edelsüßer Weine sein, in 5 Jahren eine Flasche dieses Weines zu verkosten!!!
-
Jahrgang: 2010
-
Rebsorte: Riesling
-
Geschmack: Edelsüss
-
Alkohol: 8%
-
Säuregehalt: 13.6
-
Restzucker: 175
-
Ideale Trinktemperatur: 9°- 10° C
-
Inhalt: 375 ml
-
Prädikat: Auslese
-
Vergärung: Spontanvergärung
-
Ausbau: Holzfuder
Artikeldetails
Technische Daten
- Jahrgang
- 2010
- Rebsorte
- Riesling
- Geschmack
- Edelsüss
- Alkohol
- 8%
- Säuregehalt
- 13.6
- Restzucker
- 175
- Ideale Trinktemperatur
- 9°- 10° C
- Inhalt
- 375 ml
- Prädikat
- Auslese
- Vergärung
- Spontanvergärung
- Ausbau
- Holzfuder
guter Begleiter bei Hauptgerichten mit cremiger Sauce; gute Kombination bei Süßspeisen mit hervorstechender Säure; ein Wein mit dem man einen Abend verbringen kann
Trotz eines sehr kalten Winter war der Austrieb auf Grund warmer Temperaturen bereits Mitte April. Ein kalter und nasser Mai verzögerte die Blüte, so dass die Gescheine teilsweise verrieselten. Die hochsommer-liche Witterung im Juli führte zu einem Wachstums-schub, der den Vegetationsrückstand in einen Vorsprung verwandelte. Die deutliche Abkühlung zusammen mit hohen Niederschlägen im August ließen die Hoffnungen bezüglich eines guten Jahrganges schwinden. Insbesondere die Feuchtigkeit ließ die Fäulnis stark ausbreiten. Dank eines relativ trockenen Oktobers schrumpften die Beeren zusammen, was zu einer Konzentration von Zucker und Säure führte. Durch selektive Lese gelang es uns, hochwertige Weine mit über 100° Mostgewicht zu ernten. Höhepunkt war eine Trockenbeerenauslese mit 200° Oechsle
Martin Kerpen
Fast 250 Jahre und seit 8 Generationen gehört der Weinbau zur Familie Kerzen. Hier an der schönen Mittelmosel, im größten zusammenhängenden Riesling-Anbaugebiet der Welt, tun wir alles, damit uns der besondere Boden, die alten wurzelechten Rebstöcke und unsere begeisterten Weintrinker erhalten bleiben.
Weiterlesen