

Max Riesling trocken 2021
Anfangs reduktive Noten gehen in die Saftigkeit von Himbeeren und schwarzen Johannisbeeren über. Am Gaumen durch straffe, ausgewogene Säure gut geerdet.
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Es wäre allerdings ein schwerwiegender Irrtum, diesen trockenen Riesling als geradlinig, einfach oder unkompliziert abzutun; mit ausreichend Zeit und Raum im Glas gibt sich hinter seiner schlanken, steinigen Art ein tiefes, verführerisches Charisma zu erkennen. Einnehmendes Miteinander saftiger, kerniger und kaum gezähmter Beeren bestimmt das Finale. Trinken: 2021-2024.
Durch seine vielen Schattierungen ist Max offen für eine breite Auswahl komplexer Aromen auf dem Teller. Vietnamesischer Glasnudelsalat mit viel frischem Koriander, frischem Ingwer, Knoblauch und Limettenzeste. Andererseits aber auch ein Linsensalat oder Tomaten mit frischer Minze, ein wenig Feta, Balsamico und Olivenöl
-
Jahrgang: 2021
-
Rebsorte: Riesling
-
Geschmack: Trocken
-
Alkohol: 11%
-
Säuregehalt: 7.0
-
Restzucker: 7.0
-
Ideale Trinktemperatur: 12°- 14° C
-
Inhalt: 750 ml
-
Prädikat: VDP Ortswein
-
Vergärung: Spontanvergärung
-
Ausbau: Edelstahltanks
Artikeldetails
Technische Daten
- Jahrgang
- 2021
- Rebsorte
- Riesling
- Geschmack
- Trocken
- Alkohol
- 11%
- Säuregehalt
- 7.0
- Restzucker
- 7.0
- Ideale Trinktemperatur
- 12°- 14° C
- Inhalt
- 750 ml
- Prädikat
- VDP Ortswein
- Vergärung
- Spontanvergärung
- Ausbau
- Edelstahltanks
Von Othegraven
Günther Jauch ist seit 2010 Besitzer des Weingutes von Othegraven. Günther Jauch ist der Enkel von Elsa von Othegraven und es war im wichtig, die Tradition des Weingutes fortzusetzen. So hat er den bekannten Önologen Andreas Barth ins Boot geholt. Andreas Barth ist bekannt und seine qualitätsorientierte Arbeitsweise deckt sich mit den Vorstellungen des “neuen” Besitzers. So kehrte in 2011 und 2012 der alte Stil des Weingutes zurück und knüpft nahtlos an den Erfolg alter Zeiten an.
Weiterlesen