

Wawener Riesling feinherb 2022
Verfügbar ab Juni 2023
Dezente Schiefernoten eröffnen den Tanz in der Nase, zu denen sich knackige weiße Birne, Pfirsich und eine ganze Reihe von Kräutertönen gesellen. Schlank und trocken am Gaumen, nähert sich den Aromen bedächtig, geradezu philosophisch.
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Säure steht ausgewogen der Frucht gegenüber; Mineralität wird durch Textur ausgeglichen; Schwung und Elan gesellen sich zur Saftigkeit. Durch all dies flicht sich die kühle, spannungsgeladene und unverkennbare Mineralität der Saar, von der ersten Ahnung in der Nase bis zum letzten Schluck. Die feine Andeutung von Dillblüten geht in ein konzentriertes, von Birnen bestimmtes Finale über. Ruhig, bedacht, mit viel Potenzial.
Die Kräuternoten rufen förmlich nach lebhaften Gemüsegerichten vom östlichen Mittelmeer, mit der warmen Tiefe von Gewürzen wie Ras El hanout, Kreuzkümmel und schwarzem Knoblauch.
-
Jahrgang: 2022
-
Rebsorte: Riesling
-
Geschmack: Feinherb
-
Alkohol: 11%
-
Säuregehalt: 8.6
-
Restzucker: 20.2
-
Restzucker: 7.0
-
Ideale Trinktemperatur: 10°- 12° C
-
Inhalt: 750 ml
-
Prädikat: VDP Ortswein
-
Vergärung: Spontanvergärung
-
Ausbau: Edelstahltanks
Artikeldetails
Technische Daten
- Jahrgang
- 2022
- Rebsorte
- Riesling
- Geschmack
- Feinherb
- Alkohol
- 11%
- Säuregehalt
- 8.6
- Restzucker
- 7.0
20.2 - Ideale Trinktemperatur
- 10°- 12° C
- Inhalt
- 750 ml
- Prädikat
- VDP Ortswein
- Vergärung
- Spontanvergärung
- Ausbau
- Edelstahltanks
Von Othegraven
Günther Jauch ist seit 2010 Besitzer des Weingutes von Othegraven. Günther Jauch ist der Enkel von Elsa von Othegraven und es war im wichtig, die Tradition des Weingutes fortzusetzen. So hat er den bekannten Önologen Andreas Barth ins Boot geholt. Andreas Barth ist bekannt und seine qualitätsorientierte Arbeitsweise deckt sich mit den Vorstellungen des “neuen” Besitzers. So kehrte in 2011 und 2012 der alte Stil des Weingutes zurück und knüpft nahtlos an den Erfolg alter Zeiten an.
Weiterlesen