

Bockstein Spätlese Riesling 2016
Neben den für den Bockstein bekannten floralen und würzigen Aromen gesellt sich in diesem ein besonders raffinierten Potpourri von Gelb- und Steinfrüchten wie Birne, Golden Delicious Apfel, reifer Pfirsich und Aprikose dazu. Das Reifepotenzial dieses Weines ist schier unermesslich, sodass das Geschmacksbild mit zunehmenden Jahren an Lagerung immer komplexer und raffinierter wird, ohne an Finesse zu verlieren. Während die Restsüße nach und nach in den Hintergrund tritt, verschmelzen alle Aromen immer mehr zu einer perfekt ausbalancierten Einheit miteinander.
Falstaff
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Spätlesen werden, wie der Name schon sagt, recht spät während der Weinernte gelesen, sodass die Trauben tendenziell voll- bis überreif sind und in Teilen eine leichte Botrytis aufweisen. Durch den warmen und trockenen Sommer erreichten die Beeren in den alten Weinbergen des Bocksteins eine ausgesprochen hohe Reife bei konstanter Wasserversorgung, was sich vor allem in der Geschmacksvielfalt des Weines bemerkbar macht. Neben den für den Bockstein bekannten floralen und würzigen Aromen gesellt sich in diesem ein besonders raffinierten Potpourri von Gelb- und Steinfrüchten wie Birne, Golden Delicious Apfel, reifer Pfirsich und Aprikose dazu.
-
Jahrgang: 2016
-
Rebsorte: Riesling
-
Geschmack: Edelsüss
-
Alkohol: 8%
-
Ideale Trinktemperatur: 7°- 9° C
-
Inhalt: 750 ml
-
Prädikat: VDP Grosse Lage
-
Vergärung: Spontanvergärung
-
Ausbau: Holzfuder
Artikeldetails
Technische Daten
- Jahrgang
- 2016
- Rebsorte
- Riesling
- Geschmack
- Edelsüss
- Alkohol
- 8%
- Ideale Trinktemperatur
- 7°- 9° C
- Inhalt
- 750 ml
- Prädikat
- VDP Grosse Lage
- Vergärung
- Spontanvergärung
- Ausbau
- Holzfuder
Nik Weis - St. Urbans Hof
Das Weingut St. Urbanshof hat seine Wurzeln in einer der schönsten Sonnenlagen am Mosellauf: Eine elegante Flussschleife folgt dem Lauf der Sonne entlang der sanft abfallenden Weinberge, wo das Weingut 1947 von Nicolaus Weis unter dem Namen "St. Urbans-Hof" auf einer bezaubernden Anhöhe erbaut und gegründet wurde. Seit 1997 bewirtschaftet Nik Weis in dritter Generation das Weingut auf einer Fläche von ca. 35 Hektar, aus denen er raffinierte Weinköstlichkeiten herstellt, wobei er sich auf Riesling spezialisiert hat.
Weiterlesen