

Herrenberger Kabinett Riesling feinherb 2021
Vielschichtige Duftnoten getrockneter Aprikosen und saftiger Zitronen verbinden sich mit würzigen Kräutern. Feste Säure und ausgewogene Süße gesellen sich zu den Aromen von Pfirsichen und eingelegten Zitronen; ein ganzes Spektrum an gelben Grapefruit-Formen, von Schale und Fruchtfleisch bis hin zu kandierten Geleefrüchten. Bitterherb das adstringierende, köstliche Finale.
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Der Jahrgang 2019 offenbart die oftmals verborgene Anmut unter der Kraft des dunklen Schiefers dieser Lage. Drei bis acht Jahre lagern.
Die komplexe Art dieses Weins wird in sorgfältig nach Textur und Mundgefühl abgestimmten Kombinationen, mit einer Prise Salz, besonders gut zur Geltung kommen. Wir empfehlen weiße Spargelsuppe mit Räucherlachs oder geräucherte Makrele mit Sahnemeerrettich.
-
Jahrgang: 2021
-
Rebsorte: Riesling
-
Geschmack: Feinherb
-
Alkohol: 8%
-
Säuregehalt: 8.0
-
Restzucker: 40.0
-
Ideale Trinktemperatur: 7°- 9° C
-
Inhalt: 750 ml
-
Prädikat: VDP Grosse Lage
-
Vergärung: Spontanvergärung
-
Ausbau: Edelstahltanks
Artikeldetails
Technische Daten
- Jahrgang
- 2021
- Rebsorte
- Riesling
- Geschmack
- Feinherb
- Alkohol
- 8%
- Säuregehalt
- 8.0
- Restzucker
- 40.0
- Ideale Trinktemperatur
- 7°- 9° C
- Inhalt
- 750 ml
- Prädikat
- VDP Grosse Lage
- Vergärung
- Spontanvergärung
- Ausbau
- Edelstahltanks
Von Othegraven
Günther Jauch ist seit 2010 Besitzer des Weingutes von Othegraven. Günther Jauch ist der Enkel von Elsa von Othegraven und es war im wichtig, die Tradition des Weingutes fortzusetzen. So hat er den bekannten Önologen Andreas Barth ins Boot geholt. Andreas Barth ist bekannt und seine qualitätsorientierte Arbeitsweise deckt sich mit den Vorstellungen des “neuen” Besitzers. So kehrte in 2011 und 2012 der alte Stil des Weingutes zurück und knüpft nahtlos an den Erfolg alter Zeiten an.
Weiterlesen