

Karthäuserhofberg Kabinett Riesling fruchtsüss 2020
Noch dominiert die würzige Sponti-Nase, dann zeigen sich aber auch schon erste Fruchtnoten (saftiger Pfirsich, Pampelmuse, weiße Johannisbeeren) und der Schiefer schiebt sich förmlich aus dem Glas heraus. Am Gaumen sehr saftig und dicht gewoben, viel Schmelz, Süße gut eingebunden und von der belebenden Säure gekontert. Ein Kabinett, der über die nächsten zwei Jahrzehnte immer neue Facetten offenbaren wird.
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Die Trauben für diese klassischen Prädikatsweine entstammen der exklusiven Monopollage Karthäuserhofberg mit einer optimalen Ausrichtung nach Süd-Südwesten und einer Hangneigung von bis zu 55%. Das besondere Mikroklima und der durch rosa-kupferfarbenem Devon-Tonschiefer geprägte Boden machen ihn zu einem Paradies für die Erzeugung von Spitzen-Rieslingen.
Die Trauben werden von Hand gelesen, im Anschluss schonend gepresst und im Edelstahl kontrolliert vergoren. Anschließend reift der Wein für sechs bis acht Monate auf der Vollhefe, denn Zeit und Geduld zahlen sich aus.
-
Jahrgang: 2020
-
Rebsorte: Riesling
-
Geschmack: Restsüss
-
Alkohol: 9 %
-
Säuregehalt: 7.7
-
Restzucker: 37.0
-
Ideale Trinktemperatur: 9°- 10° C
-
Inhalt: 750 ml
-
Prädikat: VDP Grosse Lage
-
Vergärung: Spontanvergärung
-
Ausbau: Edelstahltanks
Artikeldetails
Technische Daten
- Jahrgang
- 2020
- Rebsorte
- Riesling
- Geschmack
- Restsüss
- Alkohol
- 9 %
- Säuregehalt
- 7.7
- Restzucker
- 37.0
- Ideale Trinktemperatur
- 9°- 10° C
- Inhalt
- 750 ml
- Prädikat
- VDP Grosse Lage
- Vergärung
- Spontanvergärung
- Ausbau
- Edelstahltanks
Karthäuserhof
Das Weingut Karthäuserhof befindet sich im Trierer Stadtteil Eitelsbach an der Ruwer. Es gehört zum Weinanbaugebiet Mosel, Gemarkung Ruwer und ist Mitglied im Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP). Er ist das achtälteste Weingut der Welt und seit Jahrhunderten die Wiege der weltberühmten Rieslinge. Seit 1811 befindet sich der Karthäuserhof in siebter Generation im Besitz der Familie.
Weiterlesen