

Scharzhofberger Riesling feinherb 2019
Vielversprechende Aromen von weißen Blüten, Feuerstein und einem Hauch von Weißdorn durchströmen die Nase. Im Geschmack gesellt sich Cassis hinzu. Geradezu elegant und animierend ist die salzige Mineralität. Feingliedrig und lang im Nachhall. Passt zu: leichten Salaten mit fruchtigen Saucen (Zitronengras, Limone, Granatapfel), asiatischen Gerichten, Pasteten, geräucherter Forelle, div. Antipasti, Garnelenspießen, gedünstetem Fisch.
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Prägnant für den Scharzhofberger ist die tiefe, salzige Mineralität und die ausgeprägte, feine Eleganz. Durch den hohen Eisenanteil im Boden zeigen die Weine oft rauchige Noten, besonders im Bouquet. Ein Scharzhofberger ist eben ein Scharzhofberger und braucht seine Zeit um sich zu öffnen. Aber selbst bei sehr hoher Reife weisen die Weine immer noch ein erstaunliches Füllhorn reifer Früchte auf.
-
Jahrgang: 2019
-
Rebsorte: Riesling
-
Geschmack: Feinherb
-
Alkohol: 10,5%
-
Säuregehalt: 7.5
-
Restzucker: 26.6
-
Ideale Trinktemperatur: 7°- 9° C
-
Inhalt: 750 ml
-
Prädikat: VDP Grosse Lage
-
Vergärung: Spontanvergärung
-
Ausbau: Edelstahltanks
Artikeldetails
Technische Daten
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Riesling
- Geschmack
- Feinherb
- Alkohol
- 10,5%
- Säuregehalt
- 7.5
- Restzucker
- 26.6
- Ideale Trinktemperatur
- 7°- 9° C
- Inhalt
- 750 ml
- Prädikat
- VDP Grosse Lage
- Vergärung
- Spontanvergärung
- Ausbau
- Edelstahltanks
Reichsgraf von Kesselstatt
Das Weingut Reichsgraf von Kesselstatt gilt mit seinem stolzen Alter von über 665 Jahren als eines der ältesten Weingüter im Weinbaugebiet Mosel. Das Fundament des Weinguts bilden noch heute vier ehemalige Maximinerklöster mit Weinbergsbesitz und absoluten Spitzenlagen an Mosel, Saar und Ruwer. Zu diesen gehören neben dem Josephshof in Graach auch der Domklausenhof in Piesport an der Mosel, der Abteihof in Oberemmel an der Saar und der St. Irminenhof in Kasel an der Ruwer.
Weiterlesen