

Ürziger Würzgarten Riesling Alte Reben Spätlese trocken 2021
Über 100 Jahre alte Riesling Reben liefern die Trauben für diese besondere Spätlese. Trocken ausgebaut zeichnet sie sich durch opulente Fruchtaromen und angenehme Mineralität der Schieferböden aus. Passt zu Fleischgerichten mit Soße, Huhn und Fisch in allen Varianten.
(edit with the Customer Reassurance module)
(edit with the Customer Reassurance module)
Die berühmte Weinbergslage „Ürziger Würzgarten“ ist die einzige Lage in dieser Weinbauregion, die einen vulkanischen Boden in Kombination mit rotem Schiefer (Rhyolith) hat. Diesen roten Schiefer können Sie nur in diesem Teil des Moseltales finden. Eine weitere Besonderheit sind die extrem alten wurzelechten Reben. Während die meisten europäischen Weinberge von der Reblaus ab 1860 zerstört wurden, konnten die Weinreben in dieser Region auf Grund ihres steinigen Untergrunds nicht von der Reblaus angegriffen werden.
Der Ürzig Würzgarten Riesling Spätlese trocken passt zu Fleischgerichten mit Soße, Huhn und Fisch in allen Varianten.
-
Jahrgang: 2021
-
Rebsorte: Riesling
-
Geschmack: Trocken
-
Alkohol: 12%
-
Säuregehalt: 7.5
-
Restzucker: 6
-
Ideale Trinktemperatur: 9°- 10° C
-
Inhalt: 750 ml
-
Prädikat: Spätlese
-
Vergärung: Spontan/Reinzuchthefen
-
Ausbau: Edelstahltanks
Artikeldetails
Technische Daten
- Jahrgang
- 2021
- Rebsorte
- Riesling
- Geschmack
- Trocken
- Alkohol
- 12%
- Säuregehalt
- 7.5
- Restzucker
- 6
- Ideale Trinktemperatur
- 9°- 10° C
- Inhalt
- 750 ml
- Prädikat
- Spätlese
- Vergärung
- Spontan/Reinzuchthefen
- Ausbau
- Edelstahltanks
Mönchhof
Das Weingut Mönchhof in Ürzig gehört zu den ältesten Weingütern an der Mosel. Bereits Papst Alexander III. bestätigte im Jahr 1177 der Zisterzienserabtei Himmerod den Besitz der Weinberge in Ürzig. Zu dieser Zeit erbauten die Mönche den heute noch bestehenden Gewölbekeller. Das heutige Weingutsgebäude stammt aus dem Jahr 1509.
Weiterlesen